Seien Sie vorbereitet auf Preiserhöhungen
2022 wird das Jahr der Preiserhöhungen. Dies scheint auf Grund der starken Marktveränderung durch die Krisen eine sichere Prognose zu sein. Mehrkosten müssen jedoch nicht in voller Höhe der Lieferantenforderungen eingeplant werden.
Dabei ist die erste und wichtigste Gegenmaßnahme, auf Preiserhöhungen vorbereitet zu sein und bei strategisch wichtigen Artikel die Zusammensetzung der Verkaufspreises zu kennen. Über eine Preisanalyse kann überprüft werden, ob die Forderungen der Lieferanten nachvollziehbar sind. Mit fundierten Zahlung und Fakten, die über eine Preisstrukturanalyse ermittelt werden, wird auf Augenhöhe mit den Lieferanten verhandelt.
Gegenmaßnahmen entwickeln
Lieferanten machen sich das Leben oft leicht, indem sie auf Basis der Marktentwicklungen Forderungen stellen. Insbesondere in einem Verkäufermarkt wird zu oft "lapidar" mit gestiegenen Vorkosten argumentiert. Es werden selten konkrete Maßnahmen ergriffen um zu verhindern, dass Erhöhungen an Kunden weitergereicht werden müssen.
Es ist daher wichtig, dass der strategische Einkauf Gegenmaßnahmen entwickelt. Neben der Preisanalyse eignet sich dafür auch die Wertanalyse und beim Verpackungsmaterial ganz besonders die Überprüfung der Spezifikationen.
In einem aktuellen Projekt habe ich für den Kunden unerwartete Optimierungspotentiale und Einsparungen im 2-stelligen Prozentbereich dargestellt. Dabei habe ich mehrere Bereiche der Spezifikationen analysiert und Verbesserungen erarbeitet. Die Maßnahmen wurden gemeinsam mit meinem Mandanten dem Lieferanten vorgestellt. Die erste Optimierung wurde bereits umgesetzt. Damit hat mein Kunde eine effektive und rasche Möglichkeit zur Gewinnsteigerung in seinem Unternehmen erreicht.
Kostensturkturanalyse nutzen
Mit der Kostenstrukturanalyse werden Angebotspreise der Lieferanten in die einzelnen Bestandteile zerlegt. Dadurch lassen sich Preisveränderungen auf Angemessenheit überprüfen und feststellen, ob die Lieferanten marktgerecht anbieten. Und der Einkauf verhandelt mindestens auf Augenhöhe mit der Verkauf.
Der Erfolgsprozess
Spezialisten aus den Bereichen Einkauf und Verpackungsentwicklung decken mit Ihren jahrelangen Erfahrungen Potentiale in Ihrem Einkauf von Verpackungen auf und realisieren diese für Sie.
-
Abschluss eines Projektvertrages
-
Ist-Situation aufnehmen
- Planmengen
- Verbrauchszahlen
- Einkaufsmengen
- Einkaufskonditionen
- Lieferantenbasis
- Spezifikationen, Zeichnungen & Druckbilder
- Probleme und Herausforderungen ermitteln
- Ideen und Ansätze aufnehmen
- Gegebenheiten kennen lernen
- Interviews mit Fachabteilungen -
Informationen analysieren
-
Potentiale aufdecken
-
Optimierungen ableiten
-
Hebel anwenden und Kosten reduzieren
- Erstellen eines ausführlichen Ergebnisberichtes
- Projektergebnisse
- Darstellung von Fehlerquellen
- Darstellung von zusätzlichen Ergebnispotentialen